Häkellexikon – Startseite
Das Wichtigste in Kürze
- Dein zentrales Häkellexikon mit klaren Definitionen, Schritt-für-Schritt-Guides und Praxisbeispielen.
- Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene: kompakt erklärt, schnell gefunden, direkt umsetzbar.
- OEKO-TEX® 100 Garne, ergonomische Nadeln, Sicherheitsaugen, Füllwatte: Empfehlungen inklusive.
- Abkürzungen, Symbole, Maschen, Techniken, Fehlerbehebung – alles an einem Ort.
- A–Z-Verzeichnis, Suche, Schnellstart-Listen und verlinkte Video- und PDF-Guides.
Was ist das Häkellexikon?
Das Häkellexikon ist dein kompaktes Nachschlagewerk für alle Häkelbegriffe, Abkürzungen, Techniken und Materialien. Jede Definition ist kurz, eindeutig und mit Praxis-Hinweisen ergänzt. So findest du schnell, was du brauchst – vom Fadenring bis zum formstabilen Abschluss, von Garnarten bis zu Sicherheitsaugen.
So nutzt du das Häkellexikon
Starte über das A–Z-Verzeichnis, nutze die Suche nach Begriffen oder springe über die Schnellstart-Bereiche (Maschen, Abkürzungen, Werkzeuge). Jede Seite verlinkt weiterführende Video- und PDF-Anleitungen, damit du von der Theorie sofort in die Praxis kommst.
Für wen ist das Häkellexikon?
Für alle, die beim Häkeln Klarheit, Tempo und schöne Ergebnisse wollen: komplette Einsteiger, Wiedereinsteiger, erfahrene Maker. Das Häkellexikon kombiniert fundiertes Wissen mit kompakten How-tos – ideal für Projekte im Alltag, in kurzen Sessions oder unterwegs.
A–Z: Stichwortverzeichnis
A–E: Abmaschen, Abnehmen, Amigurumi, Aufribbeln, Baumwolle, Bobbel, Bändchengarn, Büschelmasche, Catania, Crochet-Hook, Decke, Doppelstäbchen, Elastischer Rand
F–J: Fadenring, Feste Masche, Flachhäkeln, Front Loop, Garnstärke, Grannen, Halbes Stäbchen, Hintere Masche, Häkelnadelgröße, Invisible Decrease
K–O: Kettmasche, Kordel, Körbchen, Magic Ring, Markierer, Maschenprobe, Nadelmaß, Noppenmasche, OEKO-TEX® 100, Overlock-Kante
P–T: Pima-Baumwolle, Picot, Puff Stitch, Rundenmarker, Sicherheitsaugen, Slip Stitch, Steppnaht, Stäbchen, Strukturen, Tapestry Crochet
U–Z: Umschlag, Vernähen, Vorderes Maschenglied, WIP, Yarn Under, Zunahme, Zopfmuster
💡 Tipp: Begriffe, die du häufig brauchst, kannst du als Favoriten merken.
Maschen & Techniken
- Fadenring (Magic Ring): Kreisförmiger Start für Amigurumi; verhindert Lochbildung.
- Luftmasche (LM): Basis für Ketten, Kanten, Wendepunkte.
- Feste Masche (fM): Dicht, formstabil; ideal für Spielzeuge und Körbchen.
- Halbes Stäbchen (hStb): Kompromiss aus Höhe und Dichte, schön für Mützen.
- Stäbchen (Stb): Luftige Struktur; perfekt für Decken, Schals, Lochmuster.
- Zunahmen/Abnahmen: Formen Köpfchen, Körper, Rundungen; sauber zählen.
- Vorderes/hinteres Maschenglied: Kanten, Rippen, Elastizität beeinflussen.
Jeder Eintrag im Häkellexikon verlinkt auf eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Werkzeuge & Größen
- Ergonomische Häkelnadel: entlastet Hand und Handgelenk bei längeren Sessions.
- Maschenmarkierer: bewahren die Übersicht in Runden und Musterrapporten.
- Stopfnadel/Füllwatte: für sauber verarbeitete Amigurumi-Formen.
- Sicherheitsaugen: kindgerechte, sichere Befestigung statt angenähter Knöpfe.
- Maßband/Nadelmaß: Nadelstärke prüfen, Maße einhalten, Maschenprobe kontrollieren.
Größenempfehlungen findest du pro Garnstärke/Projekt im jeweiligen Lexikon-Eintrag.
Sicherheit & Qualität
- OEKO-TEX® 100: hautfreundliche Garne, besonders für Babys/Spielzeug.
- Sicherheitsaugen korrekt einsetzen: immer mit Unterlegscheiben, fest verrasten.
- Füllung: gleichmäßig, in Schichten einbringen; Form stets prüfen.
- Nähte: doppelt sichern, Fadenenden unsichtbar vernähen.
Diese Basics sorgen für langlebige, sichere Projekte.
Fehler schnell beheben
- Zu feste Spannung: Nadel 0,5 mm größer wählen, Hände lockern, Rhythmus finden.
- Löcher im Anfang: Magic Ring fester schließen, Fadenende gut sichern.
- Schiefe Runden: Rundenanfang markieren, Maschen laut mitzählen, ggf. Zählkette nutzen.
- Wellen/Beulen: Zunahmen/Abnahmen prüfen, auf gleichmäßige Verteilung achten.
Im Häkellexikon findest du pro Problem eine kompakte Checkliste.
Pflege & Haltbarkeit
- Waschen: Schonwaschgang, Wäschenetz für feine Arbeiten.
- Trocknen: flach auslegen, in Form ziehen; keine direkte Hitze.
- Formen: Füllwatte nach dem Trocknen sanft „ausklopfen“.
- Aufbewahrung: trocken, dunkel, staubgeschützt – ideal in der Projektbox.
So bleiben Farbe, Form und Griff lange schön.
Schnellstart: Anfänger
- Nadel & Garn wählen (4,0–5,0 mm, glatte Baumwolle).
- Fadenring, LM, fM in kurzen Sessions üben.
- Erstes Projekt: Untersetzer, Spültuch oder Mini-Herz.
- Zählen & Markieren: Rundenmarker konsequent setzen.
- Finish: vernähen, waschen, formen – fertig.
Jeder Schritt ist im Häkellexikon verlinkt.
Schnellstart: Fortgeschrittene
- Strukturmuster: Reliefmaschen, Noppen, Büschelmaschen.
- Formgebung: exakte Zu-/Abnahmen, unsichtbare Abnahmen.
- Tapestry/Colorwork: Fadenspannung, Farbfangtechnik.
- Kanten & Ränder: i-Cord, Krebsmasche, elastische Abschlüsse.
Hier findest du Techniken mit Diagrammen und Kurzvideos.
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Nadel passt zum Garn?
Richte dich nach der Banderole; das Häkellexikon nennt dir zusätzlich Projekt-Empfehlungen.
Warum ist mein Maschenbild hart?
Garn lockerer führen, Nadelgröße erhöhen, kurze Pausen einplanen.
Wie verhindere ich ein Loch beim Start in Runden?
Mit Magic Ring beginnen und den Anfangsfaden konsequent festziehen.
Was tun bei ungleichmäßiger Füllung?
Füllwatte in kleinen Portionen schichten, mit der Nadel „verzahnen“.
Empfohlene Starter-Sets
- Komplettset: OEKO-TEX® 100 Garn (15 Farben), ergonomische Häkelnadel, Maschenmarkierer, Stopfnadel, Sicherheitsaugen, Füllwatte, Video- & PDF-Guide, Aufbewahrungsbox.
- Projekt-Packs: thematisch sortiert (Amigurumi, Deko, Accessoires) mit passender Nadelstärke und Verbrauchsangaben.
Im Häkellexikon sind passende Sets pro Begriff/Technik verlinkt.
Deine nächsten Schritte
Wähle einen Begriff im A–Z, öffne die verlinkte Technikseite, starte mit dem Kurzvideo und nutze die Checkliste für den sicheren Abschluss. Mit dem Häkellexikon findest du schnell die richtige Info – und kommst mit jedem Eintrag sichtbar voran.
Viel Freude beim Entdecken und Häkeln