Nur ins hintere Maschenglied häkeln
Wie du nur ins hintere Maschenglied einer festen Masche (hMg) häkelst
Das Häkeln nur ins hintere Maschenglied (hMg) – auch als Back Loop Only (BLO) bekannt – ist eine der beliebtesten Häkeltechniken, wenn es darum geht, deinem Projekt eine dekorative Rippenstruktur, 3D-Effekte oder eine elastische Kante zu verleihen. Besonders bei Amigurumi, Bündchen oder Körben sorgt BLO für professionelle Ergebnisse mit modernem Look.
In dieser ausführlichen Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du „Häkeln nur ins hintere Maschenglied“ richtig anwendest und welche Vorteile diese Technik bietet. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – mit diesen Tipps gelingt dir die perfekte Rippenstruktur.
Jede Masche besteht aus zwei Maschengliedern, die wie ein kleines V aussehen
Beim hMg häkelst du nur durch das hintere Maschenglied, wodurch das vordere Maschenglied unberührt bleibt und eine sichtbare Kante entsteht. Diese Kante verleiht deinem Häkelstück eine einzigartige Struktur, die besonders dekorativ und vielseitig nutzbar ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie häkelst du nur ins hintere Maschenglied?
Vorteile der BLO-Technik
Professioneller Look: Die Rippenstruktur verleiht deinem Häkelstück ein modernes und hochwertiges Design.
Vielseitig einsetzbar: Ideal für gerippte Bündchen, Körbe, Amigurumi oder andere strukturierte Häkelprojekte.
Einfach zu erlernen: Selbst Anfänger können BLO schnell und erfolgreich umsetzen.
Kreative Möglichkeiten: Die unbenutzten Maschenglieder lassen sich für zusätzliche Designs oder Kanten nutzen.
Tipps für BLO
Gleichmäßige Garnspannung: Halte das Garn gleichmäßig gespannt, damit die Rippenstruktur sauber und einheitlich aussieht.
Übung: Probiere die Technik an einem kleinen Probestück, bevor du sie in deinem Projekt anwendest.
Kreative Anwendungen: Nutze die hervorgehobenen Kanten, um weitere Designelemente hinzuzufügen.
Häufige Fragen
-
Jede Masche hat zwei Schlingen, die wie ein kleines „V“ aussehen:
- Das vordere Maschenglied ist die Schlinge, die näher zu dir zeigt.
- Das hintere Maschenglied ist die Schlinge, die weiter von dir entfernt liegt.
Beim Häkeln nur ins hintere Maschenglied (BLO) stichst du mit der Häkelnadel nur in die hintere Schlinge ein und lässt die vordere Schlinge unberührt. Dies erzeugt eine dekorative Kante, die deinem Projekt einen besonderen Look verleiht.
-
Ja, BLO funktioniert mit allen Maschentypen. Die Struktur und Optik variiert je nach verwendeter Maschenart:
- Feste Maschen: Erzeugen klare, definierte Rippen.
- Halbe Stäbchen: Bieten eine weichere, etwas dickere Rippenstruktur.
- Stäbchen und doppelte Stäbchen: Ideal für höhere Maschen mit mehr Volumen.
💡 Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Maschentypen, um die Wirkung von BLO in deinem Projekt besser zu verstehen.
-
Das Häkeln ins hintere Maschenglied hat einen kleinen Nachteil:
- Weniger Stabilität: Da das vordere Maschenglied unberührt bleibt, kann das Häkelstück etwas weniger fest wirken. Um dies zu kompensieren, solltest du darauf achten, die Garnspannung gleichmäßig zu halten und eventuell fester zu häkeln, wenn du mehr Stabilität benötigst.
-
Ja! BLO ist ideal, um farbige Muster oder Akzente hinzuzufügen. Die unbenutzten vorderen Maschenglieder können später für zusätzliche Reihen, Kettmaschen oder dekorative Verzierungen in einer anderen Farbe verwendet werden.
-
Ja, BLO funktioniert hervorragend in Runden! Dabei entsteht eine nahtlose Struktur, die besonders bei Amigurumi oder runden Körben gut zur Geltung kommt. Achte darauf, die Runden sorgfältig zu zählen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
-
Um ein Gefühl für BLO zu bekommen, starte mit einem kleinen Probestück:
- Häkle eine Reihe aus festen Maschen.
- Häkle die nächste Reihe nur ins hintere Maschenglied.
- Beobachte, wie die Rippenstruktur entsteht.
So bekommst du schnell ein Gefühl für die richtige Technik und die Garnspannung.
-
Das Häkeln ins hintere Maschenglied bietet viele Vorteile:
- Dekorative Rippenstruktur: Die unberührten vorderen Maschenglieder erzeugen sichtbare Kanten, die deinem Projekt Tiefe und Textur verleihen.
- Elastizität: Besonders bei Bündchen sorgt BLO für eine dehnbare und flexible Struktur.
- Professionelle Optik: Ideal für modern aussehende Häkelprojekte mit 3D-Effekten oder dekorativen Elementen.
-
Das Häkeln ins hintere Maschenglied ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders für folgende Projekte:
- Gerippte Bündchen: An Mützen, Schals, Pullovern oder Handschuhen sorgt BLO für elastische und dekorative Abschlüsse.
- Amigurumi: Nutze BLO, um saubere Übergänge zwischen verschiedenen Designs oder Ebenen zu schaffen.
- Decken und Körbe: Die entstehende Textur verleiht solchen Projekten eine elegante und strukturierte Optik.
- Taschen: Für 3D-Effekte und stabile, aber dennoch flexible Kanten.
-
Die unberührten vorderen Maschenglieder bilden eine sichtbare, horizontale Kante. Diese Kante kann als Orientierung dienen, um sicherzustellen, dass du nur in das hintere Maschenglied einstichst. Für die nächste Masche achte darauf, dass das „V“ der Masche klar sichtbar bleibt.
-
BLO erzeugt eine sichtbare Kante, die das Häkelstück optisch teilt. Dies kann die Form beeinflussen, insbesondere bei Projekten mit Rundungen, wie Amigurumi. Wenn du gleichmäßige Rundungen möchtest, häkle die BLO-Maschen locker und achte darauf, dass du keine Maschen überspringst.