Anfangsschlinge (Anfangsknoten)

Starte dein Projekt richtig mit der Anfangsschlinge – dem ersten Schritt und dem wichtigsten Anfang beim Häkeln. Mit dem Anfangsknoten häkeln beginnt jedes kreative DIY-Abenteuer sicher und stabil.

11.Anfangsschlinge.jpg

Wie du eine Anfangsschlinge machst – der perfekte Häkelanfang

Die Anfangsschlinge häkeln, auch als Gleitschlinge, Laufknoten oder Häkelknoten Anfang bekannt, ist der erste und wichtigste Schritt, wenn du ein neues Häkelprojekt beginnst. Egal ob du gerade erst Häkeln anfangen möchtest oder schon ein paar Maschen gemacht hast – der Häkelanfang steht immer am Beginn. Diese Technik ist auch unter dem Begriff Anfangsknoten häkeln oder Anfangsschlaufe häkeln bekannt. Sie bildet die Basis für jede erste Masche.

Was ist eine Anfangsschlinge beim Häkeln?

Die Anfangsschlinge beim Häkeln – auch Slipknot genannt – ist ein einfacher, flexibler Knoten, mit dem du dein Garn an der Häkelnadel befestigst. Ohne diesen Häkel Anfangsknoten kannst du kein Projekt starten. Ob du ein Amigurumi häkelst oder ein Tuch – der Anfang beim Häkeln ist immer derselbe. Die Häkel Anfangsschlaufe sorgt für Stabilität und Flexibilität beim Häkeln lernen.

Warum ist der Häkelanfang so wichtig?

Der richtige Häkelstart entscheidet über den Verlauf deines gesamten Projekts. Hier sind drei gute Gründe, warum du den Anfang häkeln lernen solltest:

Flexibel: Die Größe der Anfangsschlinge häkeln kannst du individuell anpassen.

Vielseitig: Du brauchst sie für nahezu jedes Projekt – auch wenn du rund häkeln willst, ist der Häkelanfang entscheidend.

Einfach: Der Häkel Anfangsknoten ist schnell gelernt und bleibt lange im Gedächtnis.

Anleitung: Anfangsschlinge häkeln Schritt für Schritt

Du möchtest wissen, wie man beim Häkeln anfangen soll? So machst du den Anfang beim Häkeln richtig:

Nimm das Ende deines Garns und lege eine Schlaufe.

Führe das Garnende durch die Schlaufe – so entsteht der Anfangsknoten zum Häkeln.

Ziehe den Knoten leicht fest und setze die Häkelnadel in die Schlaufe ein.

Ziehe an beiden Garnenden, bis die Anfangsschlinge häkeln fest, aber nicht zu eng ist.

Schon ist dein Häkelstart gemacht – die erste Masche beim Häkeln kann nun folgen.

Häufige Fragen zum Häkeln der Anfangsschlinge

Wie nennt man den Knoten am Anfang beim Häkeln?

Das ist der sogenannte Anfangsknoten häkeln, auch als Häkelknoten Anfang oder Anfangsschlinge bekannt.

Kann ich mit einem neuen Knäuel direkt weiterhäkeln?

Ja – auch beim Häkeln neues Knäuel anfangen wird wieder eine Anfangsschlinge gehäkelt, um das Garn sicher zu verbinden.


Wie sieht der Häkelanfang bei Runden aus?

Beim rund häkeln Anfang wird oft ebenfalls mit einer Anfangsschlaufe gestartet – besonders wenn du mit einem Fadenring arbeitest.

Warum du diese Anleitung zum Häkelstart nutzen solltest

Diese Häkeln Anleitung Anfang ist ideal für alle, die den Häkelanfang schnell und richtig lernen wollen. Sie erklärt dir klar und anschaulich:

Wie du den Anfangsknoten häkeln lernst.

Wie du sicher mit deinem Häkelstart beginnst.

Wie du den Anfang beim Häkeln meisterst – egal ob du ein Tuch, Amigurumi oder einen Topflappen häkeln willst.

Häufige Fragen