Luftmasche häkeln
Wie du eine Luftmasche (Lm) häkelst
Du möchtest Luftmaschen häkeln lernen? Die Luftmasche ist eine der wichtigsten Grundlagen beim Häkeln und wird in fast jedem Projekt benötigt – egal ob du Amigurumi, eine Decke, einen Schal oder dekorative Accessoires wie Puppenhaare oder Körbchen-Griffe häkelst. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du eine Luftmasche ganz einfach häkeln kannst.
Was ist eine Luftmasche und wofür wird sie verwendet?
Die Luftmasche (kurz: Lm) ist eine Basis-Technik, die vielseitig einsetzbar ist. Du kannst sie nutzen, um:
eine neue Runde zu beginnen,
die Höhe einer neuen Reihe in deinem Häkelstück auszugleichen,
dekorative Elemente wie Haare oder Kordeln zu gestalten,
Öffnungen, beispielsweise für Korbgriffe, zu erstellen,
oder den Grundstein für dein Häkelprojekt zu legen – in Form einer Luftmaschenkette, die auch „Anschlagskette“ genannt wird.
Die Luftmasche ist also unverzichtbar, wenn du Häkeln lernen möchtest, und ideal für Anfänger, die erste Schritte in die Welt des Häkelns machen.
Luftmasche häkeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
💡 Tipp für Anfänger: Achte darauf, dass die Luftmaschen nicht zu fest werden. Sie sollten gleichmäßig und locker genug sein, um später problemlos weitere Maschen einarbeiten zu können.
Warum ist die Luftmasche so wichtig?
Die Luftmasche bildet die Grundlage für fast alle Häkelprojekte. Egal, ob du Topflappen, Amigurumis oder filigrane Muster häkelst – ohne Luftmaschen geht es nicht. Wenn du diese Technik beherrschst, stehen dir unzählige kreative Möglichkeiten offen.
Häkeln spielend einfach
Mit dieser einfachen Anleitung kannst du die Luftmasche schnell lernen und sofort mit deinen eigenen Projekten starten. Probiere es aus und entdecke, wie viel Spaß Häkeln machen kann!
Häufige Fragen
-
Die Luftmasche ist eine grundlegende Masche, die oft als erste Masche eines Häkelprojekts oder zum Start einer neuen Runde verwendet wird.
-
Wenn du eine Luftmaschenkette gehäkelt hast und nun die nächste Reihe starten möchtest (zum Beispiel mit festen Maschen):
- Steche mit der Häkelnadel in die zweite Luftmasche von der Häkelnadel aus ein. Achte darauf, dass du die Seite des „V“ erwischst, die weiter von dir entfernt ist. Die Häkelnadel sollte dabei unter zwei Garnsträngen hindurchgehen.
- Führe einen Umschlag aus und ziehe das Garn durch die Luftmasche (es befinden sich jetzt zwei Schlaufen auf der Häkelnadel).
- Führe einen weiteren Umschlag aus und ziehe das Garn durch beide Schlaufen auf der Häkelnadel – die erste feste Masche ist fertig.
- Wiederhole diese Schritte für jede Luftmasche der Kette.
-
Jede Luftmasche bildet ein horizontales „V“. Um die Anzahl der Luftmaschen zu zählen, zählst du einfach die „V“-Formen.
💡 Hinweis: Der Schlingenanschlag (Slipknot) zählt nicht als Luftmasche. Beginne erst mit dem Zählen, nachdem du die erste Luftmasche gehäkelt hast.
-
Anfangs ist es normal, dass Luftmaschen unterschiedlich groß sind. Hier sind ein paar Tipps:
- Halte die Garnspannung gleichmäßig.
- Achte darauf, dass deine Bewegungen mit der Häkelnadel flüssig bleiben.
- Übe regelmäßig, um ein Gefühl für den richtigen Druck zu bekommen.
-
Um die Luftmaschen korrekt zu zählen:
- Suche die „V“-Formen in deiner Kette und zähle sie.
- Vergiss nicht, dass der Schlingenanschlag nicht als Luftmasche zählt.
- Überprüfe deine Arbeit sorgfältig, um sicherzugehen, dass du keine Masche übersiehst.
Falls du Schwierigkeiten hast, hilft dir vielleicht ein Maschenzähler oder eine einfache Markierung, die du an einer bestimmten Stelle in der Kette anbringst.
-
- Zu fest häkeln: Das führt dazu, dass deine Maschen schwer zu bearbeiten sind.
- Maschen vergessen zu zählen: Ohne die korrekte Anzahl wird dein Projekt nicht die gewünschte Form haben.
- Ungleichmäßige Garnspannung: Das macht die Arbeit uneben.
-
Diese Anleitung ist ideal für Anfänger, die Häkeln lernen möchten, sowie für Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen wollen.
-
- Nutze ein gleichmäßiges Garn und eine passende Häkelnadelgröße für Anfänger.
- Übe regelmäßig, um ein Gefühl für Garn und Nadel zu entwickeln.
- Schaue dir Schritt-für-Schritt-Videos an, um dir die Bewegungsabläufe genau anzusehen.
-
Um eine Luftmasche zu häkeln:
- Führe einen Umschlag aus, indem du das Garn von hinten nach vorne über die Häkelnadel legst.
- Ziehe das Garn mit der Häkelnadel durch die Schlaufe.
- Fertig! Auf deiner Häkelnadel sollte jetzt wieder eine Schlaufe sein.
-
Eine Luftmaschenkette beginnt mit einem Schlingenanschlag:
- Mache einen Anfangsschlinge (Anfangsknoten) auf deiner Häkelnadel.
- Führe einen Umschlag aus (lege das Garn von hinten nach vorne über die Häkelnadel).
- Ziehe das Garn durch die Schlaufe. Das ist deine erste Luftmasche.
- Wiederhole den Vorgang, bis du die gewünschte Anzahl an Luftmaschen hast.
💡 Tipp: Übung macht den Meister! Achte darauf, dass alle Luftmaschen gleich groß sind, damit deine Arbeit später gleichmäßig wird.
-
- Wenn deine Luftmaschen zu fest sind, lockere deine Garnspannung und achte darauf, dass die Schlaufen auf der Häkelnadel etwas Spielraum haben.
- Wenn sie zu locker sind, halte das Garn mit der anderen Hand fester und übe gleichmäßigen Druck aus.
Mit etwas Übung wirst du schnell ein Gefühl für die richtige Spannung entwickeln.
-
Ja! Luftmaschen eignen sich hervorragend für dekorative Details. Du kannst sie nutzen, um:
- Zöpfe oder Kordeln für Taschen oder Mützen zu häkeln,
- Öffnungen für Griffe in Körben oder Beuteln zu schaffen,
- oder besondere Häkelmuster mit offenen Maschen zu gestalten.