Luftmasche häkeln

Lerne, wie du die grundlegende Luftmasche häkelst – die Basis für viele Häkelprojekte. Perfekt für Anfänger!

01.Luftmasche.jpg

Wie du eine Luftmasche (Lm) häkelst

Du möchtest Luftmaschen häkeln lernen? Die Luftmasche ist eine der wichtigsten Grundlagen beim Häkeln und wird in fast jedem Projekt benötigt – egal ob du Amigurumi, eine Decke, einen Schal oder dekorative Accessoires wie Puppenhaare oder Körbchen-Griffe häkelst. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du eine Luftmasche ganz einfach häkeln kannst.


Was ist eine Luftmasche und wofür wird sie verwendet?

Die Luftmasche (kurz: Lm) ist eine Basis-Technik, die vielseitig einsetzbar ist. Du kannst sie nutzen, um:

eine neue Runde zu beginnen,

die Höhe einer neuen Reihe in deinem Häkelstück auszugleichen,

dekorative Elemente wie Haare oder Kordeln zu gestalten,

Öffnungen, beispielsweise für Korbgriffe, zu erstellen,

oder den Grundstein für dein Häkelprojekt zu legen – in Form einer Luftmaschenkette, die auch „Anschlagskette“ genannt wird.

Die Luftmasche ist also unverzichtbar, wenn du Häkeln lernen möchtest, und ideal für Anfänger, die erste Schritte in die Welt des Häkelns machen.

Luftmasche häkeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

💡 Tipp für Anfänger: Achte darauf, dass die Luftmaschen nicht zu fest werden. Sie sollten gleichmäßig und locker genug sein, um später problemlos weitere Maschen einarbeiten zu können.


Warum ist die Luftmasche so wichtig?

Die Luftmasche bildet die Grundlage für fast alle Häkelprojekte. Egal, ob du Topflappen, Amigurumis oder filigrane Muster häkelst – ohne Luftmaschen geht es nicht. Wenn du diese Technik beherrschst, stehen dir unzählige kreative Möglichkeiten offen.


Häkeln spielend einfach

Mit dieser einfachen Anleitung kannst du die Luftmasche schnell lernen und sofort mit deinen eigenen Projekten starten. Probiere es aus und entdecke, wie viel Spaß Häkeln machen kann!

Häufige Fragen